Software Berater Logo Software Berater #neuland seit 1993

Pendlerpauschale oder Home-Office?

Zumeist fahre ich mit dem Auto zur Arbeit, wie hunderttausende andere auch. Für die 26 Kilometer im Grossraum Köln/Bonn von Haus zu Haus benötige ich 20 Minuten bei idealen Bedingungen - und mehr als 60 Minuten, wenn es weniger gut läuft. Was im Herbst und Winter, bei Baustellen oder Hitze, nach Ferien oder bei Streik der Regelfall ist. Also quasi immer. Bevor einer meckert: ÖPNV funktioniert nicht besser. 55 Minuten pro Strecke im Regelfall, einmal umsteigen, alle 30 Minuten. Sind Bus oder Bahn verspätet, erhöht das die Reisedauer.

Weiterlesen

Tech Recruiting mit codewars.com

Ich hab mich immer schon gern mit Bewerbern in der IT beschäftigt. Und habe selbst auch schon so manches Bewerbungsgespräch hinter mich gebracht. Die Zeiten von “Und wo sehen Sie sich in 5 Jahren?” sind zum Glück vorbei, aber immer noch verzichten viele auf echte fachlich orientierte Auswahlkriterien. Wieso eigentlich?

Weiterlesen

Alles unter Kontrolle

In altmodischen Firmen findet man noch altmodische Strukturen. Da gibt es klare Regeln für Dienstwagen: Alle fahren billige Autos, höchstens Skoda. Ab Mittelmanagement darfs ein Audi A6 sein. Der Chef fährt Benz oder BMW. Für Parkplätze gilt das natürlich auch. Das Bild oben hab ich so in der Nachbarschaft gefunden.

Weiterlesen

Vorteil von statischen CMS

Content Management Systeme halten oft den Content stark unter ihrer Kontrolle. Das ist schlecht, wenn man mal was migrieren muss. Auf Dateien basierende CMS wie Jekyll sind da wohltuend friedlicher.

Weiterlesen

LVM System vergrößern

Die freundlichen Menschen bei Tänzer Medien waren so nett, mir mehr Platz am Server zuzuweisen: Mehr CPU-Kerne, mehr RAM, mehr Festplatte. Da Tänzer (wie ich früher auch) auf Proxmox als Virtualisierungsbasis setzt, ist das eine KVM Maschine. Da man in meinem Alter :-) Kopf wie Sieb haben darf, muss ich aufschreiben, wie das Resizing funktioniert.

Weiterlesen

Unglaublich Agil

Agil ist toll, haben sie gesagt. Seid agil, haben sie gesagt. Der Duden übersetzt das Adjektiv mit “von großer Beweglichkeit zeugend; regsam und wendig” – wer wollte das nicht auch sein? Zudem wird agil einer Sprache zugerechnet, die hohe Allgemeinbildung voraussetzt, was ja auf den Verwender schließen lässt, dass dieser jene auch mitbringt. Passt doch.

Weiterlesen