Letztens hat mir ein IT-Verantwortlicher erzählt, dass für ihn alle Entwickler “Senior” sind, die älter als 23 sind. Da habe ich ihm eher nicht beigepflichtet. Seniorität ist für mich gar keine Frage des Alters. Da kann einer 20 Jahre im Beruf sein und ist trotzdem kein Senior Developer. Und eine 2x-jährige Entwicklerin kann durchaus seniore Qualitäten haben. Ein Bewerber hat mir mal ganz ehrlich erzählt, dass er nur wegen des höheren Gehalts zum “Senior” ernannt wurde. Fair enough… aber natürlich auch nicht zielführend.
Ich bin noch da. Ja, es ist ein wenig ruhig geworden. Anstatt Zeit in digitale Hobbyprojekte zu stecken, hab ich mir einen Proberaum eingerichtet und eine neue Band auf die Beine gestellt. 🤘 Das “plus Corona” hat meine gesamte Zeit ausgefüllt.
Manche würden vielleicht sagen, ich wär ein lächerlicher, kleiner Kontrollfreak. Weil mir die Router, die mir Telekom, Unitymedia oder Vodafone zur Verfügung stellen, eher suspekt sind. Was tun die Dinger, wenn ich nicht hinsehe? Was ermöglichen die, was steckt da drin? Wie dem auch sei, ich lege schon seit langem Wert darauf, eigene Router zu verwenden. Da kann ich im Zweifel den Code einsehen, jede Einstellung verändern und genau im Blick behalten, wem welche Türe offen steht.
Zwei Regeln, sie alle zu knechten: Eigentlich geht es darum, wie ich mir selbst Orientierung verschaffe. Ich versuche allerdings immer wieder, auch meine Kollegen für diese Regeln zu begeistern.
Auf meinem Server betreibe ich eine Reihe von Anwendungen für meinen privaten Gebrauch. Nach anfänglicher Lernkurve ist jetzt alles in Docker-Container verpackt. Das hat für mich den Vorteil, dass ich Aktualisierungen sehr leicht einspielen kann und fast alle Nutzdaten auf meinem Server konzentriert unter einem Pfad liegen. Das macht die Datensicherung einfach.
Telefonieren war mal einfach: Kabel rein und gut Heute ist es das in Zeiten von VoIP und Firewalls nicht mehr. Ich zeige mein Setup am Beispiel von Unitymedia, OPNSense und VoIP.
Als wäre Spam nicht schon nervig genug, versuchen automatisierte Skripte meinen Server zu knacken. Bestimmte IP-Adressen der Angreifer treten dabei besonders hervor. Ich zeige, wie man sich mithilfe freier Tools schützt.