Software Berater Logo Software Berater #neuland seit 1993

Erschreckend lieb

Beruflich haben sich alle heutzutage lieb, zumindest oberflächlich. Emails und Chats strotzen vor 😍 und ich höre Floskeln wie “Ich will ja niemandem zu nahe treten” oder “no blame”. Dabei gibt es durchaus Kritik. Ja, wertschätzende Kommunikation ist wichtig, aber Ehrlichkeit und Mut sind nicht zuletzt deshalb agile Werte, weil sie Objektivität, fruchtbare Kontroversen und damit Verbesserung ermöglichen.

Weiterlesen

Update 2022: Eigenes Kabelmodem am Unitymedia/Vodafone Anschluss

Wer auf die Leihgeräte der Provider und ISP verzichtet, setzt eigene Hardware am DSL- oder Kabelanschluss ein. Der Support durch die Firmen ist bestenfalls zögerlich: Ich hab den Eindruck, dass zB Vodafone nicht unglücklich ist, wenn Kunden von eigener Konfiguration Abstand nehmen - anders kann ich mir die Geheimnistuerei nicht erklären. Dabei haben sich ein paar wesentliche Details geändert, die Nutzer wie ich kennen sollten.

Weiterlesen

Der letzte seiner Art

Ich hab heute den letzten Mac aus meinem Besitz gebraucht verkauft. Für 170 EUR ist der 2011er Mac Mini weggegangen, für ein quasi obsoletes Stück Hardware kein schlechter Preis. Aber das zeigt leider genau das Problem: Wer macOS will (und nicht sehr leidensfähig ist) muss Mac kaufen. Mit jeder neuen Einschränkung sank jedoch meine Bereitschaft, mich dem weiter hinzugeben.

Weiterlesen

Haftung

“Haften”, sagt der Duden, “ist die Verantwortung für den Schaden eines anderen.” Das gibt es in ganz vielen Bereichen: Ob ich mir an der verdorbenen Lieferpizza den Magen ruiniere oder mein Herdanschluss brennt, weil der Elektriker ein zu dünnes Kabel verwendet hat… Zack, Haftung. Heise zitiert einen Herrn Professor mit dem Gedanken, dass es zukünftig auch “Haftung für Informatiker geben” könne. Moment mal, gibt es das nicht schon? Und wofür soll wer überhaupt haften?

Weiterlesen

Gitea Embeds für Jekyll

Github Gists haben die Funktion schon lang: Man kann den Inhalt mit einem Stückchen Javascript “live” in eine Webseite einbetten. Das ist sehr praktisch, wenn man über Code schreiben möchte, der sich unter Git-Versionierung befindet. Der Besucher sieht dann stets den aktuellen Inhalt des Gists, auch wenn dieser nach Veröffentlichen der Seite weiter bearbeitet wird. Das von mir eingesetzt Gitea bringt diese Funktion von Haus aus nicht mit. Ich hab mir ein Plugin für Jekyll dafür gebaut.

Weiterlesen

Træfik und OAuth

Mein Setup mehrerer Docker-Container für verschiedene Anwendungen hatte eine Schwäche: Um die Anwendungen verwenden zu können, habe ich sie per Nginx Proxy zugänglich gemacht. Einzeln, und von Hand. Das Verfahren war hinderlich. Jetzt verwende ich Traefik dafür, und OAuth zur Anmeldung. Wie das geht, zeige ich hier.

Weiterlesen

As Code!

Wo Genauigkeit gefragt ist, da helfen Code-basierte Verfahren. Quelltext kann man versionieren, Änderungen zusammenführen, Qualitätssichern und wenn nötig exakt reproduzieren. Wenn wir weniger Nerv wollen, weniger unnötige Arbeit und mehr Präzision, dann sollten wir uns die Methoden und Werkzeuge anschauen, die unsere Branche dafür in den vergangenen 60 Jahren entwickelt hat: Prozesse und Tools zur Softwareentwicklung lassen sich nicht nur zum Programmieren, sondern auch für andere Arbeiten (nicht nur) in der IT sinnvoll einsetzen.

Weiterlesen